Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und während wir versuchen, zwischen rollierenden Systemen, Fern- und Präsenzunterricht und der allgemeinen Arbeitsbelastung das Gleichgewicht nicht zu verlieren, laufen die Vorbereitungen für das neue Schuljahr und es lässt sich konstatieren: Der Aufbau …
Gastbeitrag 3 #3weeks2learn
Aktuell läuft eine Beitragsparade. Jeder ist eingeladen, seine (schulische) Perspektive auf diese Zeit mit anderen zu teilen. Christian Meier (Twitter) gibt uns einen Einblick in seinen Schulalltag. Fernunterricht – Was bisher geschah… Vier lange Woche liegen hinter uns und es …
Beitragsparade: Lernen in der Krise #3weeks2learn
Drei Wochen Schulschließung liegen hinter uns. Drei Wochen, in denen viel experimentiert und neue Wege gegangen wurden. Nachdem ich vergangene Woche von Schulen und Schulleitungen forderte, die Osterferien für intensive Reflektion zu nutzen, möchte ich nicht nur mit gutem Beispiel …
Osterferien: Was Schulen jetzt tun müssen!
Die kommenden zwei Wochen müssen von Schulen und Schulträgern intensiv genutzt werden, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Denn eines ist klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Die Osterferien sind erreicht und ich schleppe mich mehr schlecht als recht …
About me
This blog is now several years old. During this time many hundreds of entries have come together and long-time readers could accompany me through my legal clerkship and my first months and years as a teacher. I have stretched out …
Viel Arbeit. Noch mehr Spaß.
Ich hatte ursprünglich so ein wenig die Hoffnung, dass die Zeit nach Schulbeginn deutlich entspannter wird. Nach dem Organisieren des neuen Schuljahres, der Einschulung der neuen 5ern und der Klassenfahrt hatte ich mich auf Routine und etwas Zeit zum Atemholen …
Familie Klinge und das magische Haus
In den letzten Monaten lag der Fokus dieses Blogs stark auf Schule, Schulentwicklung und Schulleitung. Einerseits verständlich, denn mein neues Aufgabenfeld fordert mich sehr und lässt nur wenig Raum für kleinere Projekte. Andererseits ist das überaus schade, denn dadurch gehen …
5 Minuten Schulleitung: Digitaler Wandel in der Schulpraxis
Wir wollen als Schule im digitalen Zeitalter ankommen und denken viele Veränderungen an. Eine davon ist die Einführung einer Tabletklasse. Bei der Befragung der neuen 5er haben über 97% der Eltern ihre Unterstützung für ein solches Projekt ausgesprochen. Das ist …
Neuer Job. Ein bisschen Angst.
Unser Gehirn betrügt uns. Ununterbrochen. Wir verklären Dinge im Nachhinein. „Och, so schlimm war das doch gar nicht!“ (War es doch!) Nicht selten auch romantisch. „Die Geburt von unserem Ersten war ganz unkompliziert!“ (HAHA!) Nichts, was man in dem Moment gesagt …
Sunk Cost Fallacy
Mit einigen Schülern habe ich heute ein kleines Spiel gespielt: Ich habe sie mein Handy (fiktiver Wert: 100 €) ersteigern lassen. Im Grunde gab es nur eine Spielregel: Wer das höchste Angebot abgibt, hat gewonnen, aber (und das ist wichtig!) …
Sie wollen doch nur lernen
„Da kommen sie schon wieder – hat man denn nie seine Ruhe?“ Kaum ist das eigene Referendariat erfolgreich bewältigt, kaum hat man sich in dem Gefühl eingerichtet, einfach nur unterrichten zu können, kommt die Schulleiterin, kommt der Ausbildungsbeauftragte um die …
Frau Henner und Herr Klinge streiten
Ist die Gesamtschule die Schule der Zukunft? Wo findet das Gymnasium seinen Platz in der immer heterogener werdenden Schülerschaft. Wie viele Glieder braucht unser Schulsystem eigentlich? Frau Henner und Herr Klinge streiten über die Zukunft des Schulsystems. Klinge: Liebe Frau …