In einem einigermaßen fokussierten Teilbereich des Lebens bin ich einigermaßen kreativ: Im Hintergrund schlummern Dutzende Ideen für Blogartikel, manche mit Stichworten grob skizziert, andere schon halb fertig gestellt. Ununterbrochen speichere ich Unterrichtsprojekte ab und hätte gerne zwei volle Stellen, um …
Biologie
Corona-Virus im Schulalltag. [Update]
„Du bist infiziert!“, kreischt ein Junge und rennt schreiend weg. In der Mittagspause spielen die Kinder fangen – heute aber tagesaktueller Variante mit Corona-Virus. Immerhin spielen sie es bei uns wild durcheinander und nicht, wie an anderen Schulen, fokussiert auf …
Welche Seiten im Biologiebuch relevant sind…
Schule im Schaubild. Und erzählt mir nicht, dass war früher anders.
Neandertaler im Unterricht
Gerade steht der Aufklärungsunterricht an. Sex und so.Die Kinder mögen es, dem ein oder anderen “hängen die Penisse zum Hals raus”. Zu Beginn der Einheit habe ich die Klasse in heterogenen Gruppen sinnvolle Regeln erstellen lassen. “Wir lachen miteinander und …
Wie man sich für 15€ ein digitales Mikroskop baut :-)
Ich habe meiner Tochter vor knapp einem Jahr eines jener halbteuren Kindermikroskope geschenkt, die in die Rubrik ‘gut gemeint’ fallen: Die Qualität ist bescheiden und – seien wir ehrlich – mikroskopieren stellt man sich immer total aufregend vor, aber am …
Apps für den (NW-)Unterricht
Von einem Kollegen wurde ich auf diese Seite aufmerksam gemacht: PHET.Dort findet man eine Vielzahl an anschaulichen Simulationen, aufgeschlüsselt in die Fachbereiche Physik, Biologie, Chemie, Geowissenschaft und Mathematik.Zum Starten wird JAVA benötigt, aber im Augenblick laufen Bestrebungen, alle Apps in …
Gespenstermotten (mit Glasknochen)
Gestern haben wir eine Exkursion gemacht. Eine Kollegin wollte mit ihrer 5 (der Klasse mit der Röntgenbrille) auf irgendwelche Wiesen pilgern, in der Gespinstermotten ganze Bäume eingesponnen haben. Passte weder bei ihr, noch bei mir gerade ins Thema – aber …
28-Tage-Zyklus
Mit meiner Klasse 5 bespreche ich im Fach NW aktuell das Thema “Sonne & Mond”. Im Verlauf einer Stunde haben wir entdeckt, dass von Neumond zu Neumond stets 28 Tage vergehen. “Oh”, frage ich, “28 Tage. Kennt ihr denn noch …
Schülerzitate.
Vertretungsstunde Biologie. Ich möchte wissen, was die Klasse bisher gemacht hat. “Im Unterricht haben wir die Genitalbereiche nur ganz kurz berührt.” Okay…?!
Aus Wasser wird Holz
Neulich bin ich über ein wirklich verblüffendes Experiment gestoßen. Verblüffend deshalb, weil es mir in beschämender Weise meine eigene Unkenntnis der Welt offenbart hat – aber ich möchte nicht vorgreifen! Johan Baptista Van Helmont war der letzte Alchemist und der …
Wie macht man eigentlich Strom – 2
Vor einigen Tagen veröffentlichte ich einen Artikel über die Fragestellung, wie man eigentlich Strom “macht”. Es gibt natürlich noch (mindestens) eine weitere Möglichkeit, Strom zu erzeugen: durch eine chemische Reaktion. Jeder kennt die Kartoffeluhr noch aus dem Schulunterricht, der ein …
Naturwissenschaftliche Frage der Woche 3
Ich werde in Zukunft regelmäßig Fragen und Aufgaben aus den Naturwissenschaften und der Mathematik hier präsentieren. Interessierte Leser dürfen gerne ihre grauen Zellen bemühen und schauen, was an mathematischen Verständnis noch geblieben ist. Lehrer sind dazu eingeladen, die Fragen an …
Wer wir sind.
Vor einigen Tagen las ich einen sehr empfehlenswerten Artikel im Spiegel. Es geht um einen Katalog aller Mikroben, Bakterien, Viren und Kleinstlebewesen die uns bevölkern. Stellenweise ziemlich eklig zu lesen. “In der Mundhöhle schwimmt die friedfertige Amöbe Entamoeba gingivalis, in …